.
Exkursion nach Gotha am 06.06.2024
1. Schloss Friedenstein
Schloss Friedenstein in Gotha ist eine 1643 an der Stelle der geschleiften landesherrlichen Burg Grimmenstein errichtete frühbarocke Schlossanlage. Es ist einer der bedeutendsten Schlossneubauten Deutschlands aus dem 17. Jahrhundert und beherbergt heute mehrere Museen und Einrichtungen. Eigentümer ist die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Hauptnutzer ist die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha.
Nach der Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Nehring und Frau Seeber, der Chefin der Schlossverwaltung Gotha besichtigten wir geeignete Räumlichkeiten der Sanierung/Restaurierung des Schlosses. Frau Seeber informiert uns über das Gesamtkonzept und die Baumaßnahmen der zurückliegenden Jahre und was in den kommenden Jahren vorgesehen ist. Im Schloss Friedenstein wird der größte Sanierungsaufwand innerhalb der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten im Zeitraum 2019 bis 2028 realisiert.
2. Staatsarchiv im Perthesforum
Das Staatsarchiv Gotha ist ein Staatsarchiv im Freistaat Thüringen und befand sich bis Juli 2014 in den Räumen des ehemaligen fürstlichen Archivs im Schloss Friedenstein in Gotha. Am 23. März 2015 wurde es in neuen Räumlichkeiten im Perthesforum wiedereröffnet. Das Archiv hat einen umfangreichen Bestand an Urkunden, Akten und Dokumenten von dem 11. bis 20. Jahrhundert, der einen Teil der Landesgeschichte Thüringens widerspiegelt.
Nach den Besichtigungen im Schloss Friedenstein gingen wir zum
Perthesforum in das Thüringische Staatsarchiv, Außenstelle
Gotha. Dort erfuhren wir vom Direktor des Gothaer Archivs,
Herrn Schilling die Aufgaben, Arbeitsweise und
Nutzungsmöglichkeiten des Archives. Das Perthesforum ist das
ehemalige Verlagsgebäude der Justus Perthes Geographischen
Anstalt Gotha (zu DDR-Zeiten Hermann Haack). Mit dem Besuch im
Staatsarchiv konnten wir einen Teil des ins Denkmalbuch
eingetragenen historischen Verlagsgebäudes kennenlernen,
welches von
2012 - 2015 komplett saniert wurde.
Seminar 3:
Einführung in den Lehmbau
Termin: Mittwoch, den 18.September 2024 von 10 bis 17 Uhr
Dozent: Tobias Schönemann, Zimmermeister, Fachkraft Lehmbau
Seminarinhalte:
Kosten: 50 Euro
Seminarort: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden | Am Eichberg | 99448 Hohenfelden
Seminar
4:
Steinmetztechnik
Termin: Mittwoch, den 16.Oktober 2024 von 10 bis 17 Uhr
Dozent: Dipl.- Rest. Hendrik Romstedt, Restaurator
Seminarinhalte:
Kosten: 50 Euro
Seminarort: Schloss zur Fröhlichen Wiederkunft | Rothehoftal 1 | 07646 Trockenborn- Wolfersdorf im Saale- Holzlandkreis